Sehenswert ! Thomas Bienert: Mittelalterliche Burgen in Thüringen.
24. Denn Spuren sind überall sichtbar. Als Vorposten der deutschen Besiedlung im „Osterland“ erbaut, wurde es während der Jahrhunderte ständig umgebaut und erweitert. Und dort ihre Spuren hinterlassen haben. Mai eröffnet die Schau mit dem Titel „Stadt. Am 18. Rund 250 Fotografien aus 80 Jahren zeigt eine neue Ausstellung im Altenburger Schloß. Museum Burg Posterstein 2010 (Katalog der gleichnamigen Ausstellung, 29. Am 18. Jahrhundert” Ausstellung “Peter Zaumseil und Ludwig Laser zum 125. Mai eröffnet die Schau mit dem Titel "Stadt. Mensch. Schloss Altenburg erkunden – daran hatte ich bis vor kurzem gar nicht … Das heutige Schlossmuseum hat sicherlich seine Wurzeln in den Beständen der ehemaligen herzoglichen Rüst- und Antiquitätenkammer, die man seit 1919 der Öffentlichkeit in Form eines Museum zugänglich machte. Blick in die Raumflucht der neuen Ausstellung.

Feriendrucktage „Ganz schön unter Druck“ jeweils 14.00 Uhr, Dauer: 45 Minuten, Kosten: 5,-€ pro Person Voranmeldung nicht erforderlich 24., 31.
Dezember 2017. Hier gibt es einen Beitrag dazu.. Residenzschloss Altenburg – Dornröschen in Thüringen. „Von Prinzen und Prinzessinnen im Altenburger Schloss!“ Auf einem Rundgang durch Säle, Audienzgemächer und Salons lernen wir die einstigen Bewohner kennen. … Der Gesamtkomplex beeindruckt durch seine schiere Grösse. Altenburger Schloss wird zur Playmobil-Winterwelt 26.11.2019, 12:52 Uhr | dpa Eine Vitrine mit Playmobil-Figuren mit dem Motto "Zirkusstadt" in der Ausstellung "Playmobil-Winterzauber. Sonderausstellung “Vom Jammertal ins Paradies – Bestattungskultur und Totengedenken am Altenburger Hof im 17. Und jetzt erinnert die neue Ausstellung Herzogliche Gemächer des 19./20.Jahrhunderts erinnert an dieses junge Herzogtum Sachsen-Altenburg mit seinen fünf Herzögen, die zwischen 1826 und 1918 in Altenburg regieren. Erleben Sie 1000 Jahren mitteleuropäischer Geschichte. Das Altenburger Schloss- und Spielkartenmuseum lädt zu einem Besuch ein, bei dem vieles über die Spielkarte und den Skat zu erfahren ist. Nukleus des heutigen Altenburgs ist das 976 erstmalig als „Altenburg“ erwähnte Schloss. Das Altenburger Museum selbst sprach von der „in Deutschland derzeit größten Playmobil-Schau“, die hier in Ostthüringen gezeigt werde. August 2020 Residenzschloss Altenburg - Schloss 2, 04600 Altenburg, Germany - Rated 4.8 based on 49 Reviews "Eines der schönsten Schlösser, die ich kenne. Am 18. Restaurierung wieder in Ausstellung. Dazu die Lebensorte von Persönlichkeiten, welche die europäische Geschichte bis in die heutige Zeit maßgeblich geprägt haben – bereits im Mittelalter als Kaiser des Heiligen Römi- schen Reiches, als wesentliche Akteure der Reformation oder als Stammväter der heutigen Staatsgebilde Thüringen und Sachsen.

August 2010 bis 31. Schloss- und Kulturbetrieb Altenburg – Öffnungszeiten, Führungen und Programme 2018. Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg ©Jens-Paul Taubert. Januar 2018. Juli , 7., 14., 21., 28. Altenburg (dpa/th) - Rund 250 Fotografien aus 80 Jahren zeigt eine neue Ausstellung im Altenburger Schloß. Altenburg, 13. 2). Museen - Altenburg: Fotos aus 80 Jahren: Ausstellung im Altenburger Schloss Altenburg (dpa/th) - Rund 250 Fotografien aus 80 Jahren zeigt eine neue Ausstellung im Altenburger Schloß. In der Spielkartenstadt Altenburg in Thüringen befindet sich ein Schloss mit einem Spielkartenmuseum und einer Ausstellung historischer Uhren.

1923 rief der Direktor des im Aufbau befindlichen Heimatmuseums dazu auf, alte Gegenstände für die Sammlung eines Museums zu stiften. Januar 2011). August 2019 Nach einer umfangreichen Restaurierung, durch Restaurator Johannes Schaefer, ist das Gemälde "Paul I. von Russland" nun wieder im Altenburger Residenzschloss, in dem ehemaligen Arbeitszimmer des Herzogs, für … 18.

Klaus Hofmann, Gustav Wolf, Sabine Hofmann: Das alte Schloss sehn wir noch heut ... (Aus der Geschichte der Rittergüter im Altenburger Land; Bd. Höhepunkte im Altenburger Land – Veranstaltungskalender ab sofort erhältlich! Update 23.09.17: Im Residenzschloss sind jetzt fast 100 Jahre nach Abdankung des letzten sachsen-altenburgischen Herzogs die Wohnräume der jüngeren herzoglichen Linie erstmals in einer Dauerausstellung wieder zugänglich.