Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,3 Punkte auf 6,1 Prozent, teilte die Bundesagentur für …
1: Ab dem Berichtsmonat Januar 2009 beziehen sich die veröffentlichten Arbeitslosenquoten nicht mehr auf die abhängigen zivilen Erwerbspersonen, sondern auf alle zivilen Erwerbspersonen. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,3 Punkte auf 6,1 Prozent. Auch zur Entwicklung im Bereich Kurzarbeit gibt … Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai wegen der Folgen der Corona-Krise im Vergleich zum April noch einmal um 169.000 auf 2,813 Millionen Menschen gestiegen. Zudem waren in den Jahren 2011 bis 2018 zum ersten Mal seit Anfang der 1990er-Jahre weniger als drei Millionen Personen arbeitslos gemeldet – von den 2,34 Millionen Arbeitslosen des Jahres 2018 entfielen 75,2 Prozent auf West- und 24,8 Prozent auf Ostdeutschland.
Im Juni waren knapp 640.000 mehr Menschen ohne Job als noch im Vorjahr. Dies ist der höchste jemals gemessene Wert. Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,3 Punkte auf 6,1 Prozent, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Nürnberg mit. Nürnberg. Höchste US-Arbeitslosenquote seit 1948 - Goldpreis sinkt, Dow springt Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai wegen der Folgen der Corona-Krise im Vergleich zum April noch einmal um 169 000 auf 2,813 Millionen Menschen gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai wegen der Folgen der Corona-Krise im Vergleich zum April noch einmal um 169.000 auf 2,813 Millionen Menschen gestiegen. In Deutschland lag die Arbeitslosenquote 2018 bei 5,2 Prozent.
Der bisherige Rekord stammt aus dem Mai …
Die Arbeitslosenquote steigt auf 6,2 Prozent.