Die Sandsteinskulpturen „Zwei Herren in Betrachtung des Domes“ von Daniel Priese bilden eine optische und semantische Klammer zwischen Dom und Gleimhaus. Der Dom St. Stephanus zählt nicht nur durch seine beeindruckende Architektur zu den bedeutendsten Bauwerken der Straße der Romanik. Ton am Dom in Halberstadt Töpfermarkt auf dem Domplatz mit Kunst, Kunst, Musik und Köstlichkeiten rund um den Dom 1596 wird die damals bedeutendste Renaissanceorgel im Schloss Gröningen eingeweiht – ein Orgelwunderwerk, das seit 1770 in St. Martini steht.
1146 begann ein Neubau nach Hirsauer Schema. luth. Vom ersten Bau (um 1005 bis 1020) ist noch der Unterbau des Westquerriegels erhalten. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas zur Beschädigung der Sandsteinskulpturen, die vor dem Literaturmuseum Gleimhaus stehen, sagen können.
Er beherbergt außerdem einen der kostbarsten Kirchenschätze der Welt. Landeskirche Hannovers; Hildesheim Dommuseum; Jerichow Stiftung Kloster Jerichow; Köln Domschatzkammer; Limburg Diözesanmuseum Limburg und Domschatz (Staurothek) Magdeburg Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland; Mainz Bischöfliches Dom- und … KMD Claus- Erhard Heinrich, Domkantor c.e.heinrich @ freenet.de Tel. Halberstadt Ihr Tor zum Harz zur Startseite Deutsch; Englisch ; Niederländisch; France; A-A A+ ... Dom & Domschatz; Kirchen und Klöster; John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt; Museen/ Stadtarchiv ; Bibliothek "Heinrich Heine" Theater; Park Spiegelsberge; Riesenweinfass; Stadtführungen; Broschüren; Museen/ Stadtarchiv. Halberstadt Dom und Domschatz Halberstadt; Hannover Klosterkammer; Hannover Kunstsammlung der Ev. Drei Orgeln, die zu den modernsten und größten ihrer Zeit gehörten: 1361 wird im Dom die berühmte gotische Orgel vollendet – ein Meilenstein auf dem Weg zur modernen Musik. Sie schließt den weiten Domplatz nach Westen ab und so hat man einen schönen Blick auf ihre Ostteile. Klangwechsel John-Cage-Orgel-Kunst-Projektes Musical zur Orgelgeschichte in der Martinikirche Konzert im Dom, Orgel-Führungen Orgeltag 2019 - Rückblick. Mehr als 650 Objekte mittelalterlicher Kunst blieben erhalten und zeugen von einstiger Pracht. mehr erfahren "Durch die Orgel Licht" Ziel des Projektes; Daten & Fakten; Planung des Projektes; Förderkreis Musik am Dom zu Halberstadt e.V. Halberstadt – Sie gehören zum Stadtbild und jeder kennt sie, wer schon einmal im Gleimhaus war. Einer der von dem Künstler Daniel Priese gefertigten Skulpturen ist die Nase abgeschlagen worden, bei der anderen wurden die Augen beschädigt.
Die Skulptur ist zu einer Art Wahrzeichen für das geistige Halberstadt geworden. 1361. Die Liebfrauenkirche in Halberstadt ist eine viertürmige romanische Basilika. Faszinierende Orgeltradition in Halberstadt… weiterlesen. Halberstadt l Wer hat es auf die „„Zwei Herren in Betrachtung des Domes“ in Halberstadt abgesehen?