Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Palmwedel nicht dauerhaft in der prallen Sonne stehen.
Was für eine Temperatur und welche Erde notwendig ist, folgt im Absatz über die Bedingungen weiter unten auf dieser Seite. Da diese Palme nur kurzzeitig leichte Fröste gut übersteht, die Frostresistenz liegt bei -5 °C bis -10 °C, sollte man in Gegenden mit starkem Frost lieber eine andere Palme wählen. Wenn auf der Terrasse 25 Grad oder mehr herrschen, macht die Palme nicht schlapp. Die kanarische Dattelpalme, die am häufigsten hierzulande gepflanzt wird, ist nicht sehr empfindlich.
Natürlich muss man in einer Übergangszeit ab Mitte Oktober die Temperatur -inbsesondere am frühen Morgen- im Blick behalten. Bei kühleren Temperaturen reicht oft schon ein einmaliges Gießen pro Woche. Da in ihrer Heimat tropische Verhältnisse herrschen, werden hohe Temperaturen während der Wachstumsphase von der Dattelpalme gut vertragen. Die optimale Temperatur beginnt bei 20 Grad. In Garten halten in geschutzter Lage sogar Ficus elastica, Hibiscus sinensis, Bougainville a, Monstera und Ptelodendron, also schon tropische Arten aus. Die Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) Wie der Name schon unschwer vermuten lässt, ist die Kanarische Dattelpalme auf den Spanischen Inseln im Atlantischen Ozean heimisch. Die richtige Temperatur am Standort der Dattelpalme; Wie oft Sie gießen müssen, hängt unter anderem von den Temperaturen ab. Im Winter geben Sie nur so viel Wasser, dass der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet. Ist es sehr warm und sonnig, ist häufiges Wässern notwendig.
Sie bekommen … Die von den kanarischen Inseln stammende Phoenix canariensis im Handel auch als Kanarische Dattelpalme angeboten, ist eine pflegeleichte, schnell wachsende und recht robuste Palmenart. Auf den Baumen wachst die epiphytische Bromeliacee Tillandsia aeranthes.
mediterrane Holzarten, sondern auch die kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) und Citrus-Arten. Daher reicht es, die Überwinterung im November zu beginnen.