BILD vor Ort. : 02842 - 92 75 40 oder an Cornelia Merkamp, Tel. Fragen zu Führungen richten Sie bitte an das Zentrum Kloster Kamp, Tel.

Herzlich Willkommen im Kloster-Kräutergarten Himmelpfort .

Was die Nonnen in ihren Gärten pflanzten, wächst auch heute wieder im Kräutergarten.

Er liegt allerdings nicht am historischen Ort, vielmehr war die unmittelbare Nähe zum Klostermuseum und Klostercafé für die Wahl der Gartenfläche wesentlich. rechts). Dieser ganz besondere Garten wurde 2012 neu angelegt und bietet mittlerweile ein wahres Fest für die Sinne. Hier bekommen Sie u. a. unseren Kunst- und Kirchenführer (Abb. Für Buchungsanfragen (Führungen, Tickets, Café) nutzen Sie bitte das Telefon oder kommen vorbei. Auf einer der Rasenflächen im Klosterinnenhof findet sich seit dem Herbst 2010, als eine „Außenstation“ des Klostermuseums, der Klostergarten. 111 were here.

Garten der Sinne und Kräuterladen . Über die Themen (Abteikirche, Klosteranlagen und Terrrassengarten mit Sonnenuhr, Kräutergarten, Museum) sowie die Kosten, die sich nach der Teilnehmerzahl und der Dauer der Führung richten, informieren Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Geistlichen und Kulturellen Zentrums gerne. Hier meldet sich das Kräutergarten-Team des Geistlichen und Kulturellen Zentrums Kloster Kamp…

Der Pachtvertrag für den Kräutergarten in Kloster-Kamp läuft im März 2012 aus. Er wurde im Sommer 2012 von einem dreiköpfigen Team (Maria Emmerichs-Papen, Helge Förster und Cornelia Merkamp) neu konzipiert und angelegt. Öffnungszeiten: Mai bis September.

Der Kräutergarten schließlich liegt an der Chorraum-Seite der Abteikirche und quasi direkt vor der (kupfernen) Haustür von Abteiplatz 13, dem Eingang zum "Geistlichen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp". bietet verschiedene Führungen an. Sonntag im Monat findet eine öffentliche Kloster … Natürlich hat Kloster Kamp auch einen stilechten Klosterladen. Die Kirchengemeinde will nicht verlängern. Montag, Mittwoch bis Freitag: von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Plan dein Abenteuer zum Ausflugsziel Kloster Kamp.
Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp.

: 02833-62 35 oder 0151 - 57 74 92 57, www.hortuslavendula.blogspot.com Dauer der Führung: ca. Der Kräutergarten von Zentrum Kloster Kamp umfasst ein circa 540 qm großes Areal auf der Ostseite des Bergs. Das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp e.V. Würz- und Heilkräuter der Volksheilkunde bilden die Grundlage für diesen duftenden und blühenden Kloster-Kräutergarten. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Diesen Kirchenbau markieren vor allem die beiden Turmaufbauten und der Dachreiter mit dem Glockenstuhl, von außen … Der Kräutergarten von Kloster Kamp gehört zu den 50 schönsten Privatgärten Deutschlands: 540 Quadratmeter, 340 Gewürz- und Kräuterpflanzen.

Mach dir dein eigenes Bild mit 210 Fotos und 18 Insider-Tipps. Er liegt direkt am Eingang des Geistlichen und Kulturellen Zentrums, vor den Fenstern des Rokokosaals. Tipp 2: Eine Führung durch den Kräutergarten von Kloster Kamp kann separat gebucht werden. 227 Empfehlungen sprechen dafür. Er lädt ein, in Ruhe zu stöbern, zu lesen und zu hören. Der Kräutergarten schließlich liegt an der Chorraum-Seite der Abteikirche und quasi direkt vor der (kupfernen) Haustür von Abteiplatz 13, dem Eingang zum "Geistlichen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp". Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp.

[ruhr-guide] Beinahe wie eine Schlossanlage mutet das Kloster Kamp schon von weitem an, dabei steht im Mittelpunkt des Klosters ein Sakralbau aus dem 17.

Kräutergarten In der Tradition alter Klostergärten bietet der Kräutergarten Kloster Kamp Ihnen Einblick in einen liebevoll gestalteten Sinnesgarten.