Seit dem 24. betreibt eine für jedermann zugängliche Ausstellung militärhistorischer Objekte in der Ju-52-Halle und auf dem angrenzenden Freigelände direkt neben dem Fliegerhorst Wunstorf. Es wurden knapp 200 Tonnen Hilfsgüter für die Opfer in die betroffenen Gebiete geflogen. Das LTG 62 unterstützte 2017 in der Karibik nach dem Wirbelsturm Irma. In Wunstorf ist das LTG 62 beheimatet. Der 53-jährige John, der das LTG 62 dann direkt befehligt, war bereits zwischen 2012 und 2017 stellvertretender Kommodore auf dem Fliegerhorst. Willkommen in Wunstorf. Die Traditionsgemeinschaft Lufttransport Wunstorf e.V.

Am 24. Fahrzeuge/Einsatzmittel: Florian Bundeswehr Wunstorf 10-01 - KdoW Florian Bundeswehr Wunstorf 11-01 - KdoW Florian Bundeswehr Wunstorf 11-02 - KdoW Florian Bundeswehr Wunstorf 12-01 - MTW Florian Bundeswehr Wunstorf 20-01 - GFLF 100/125 Florian Bundeswehr Wunstorf 20-02 - GFLF 100/125 Florian Bundeswehr Wunstorf 20-03 - GFLF 80/125 … Dezernatsleiter für Führungs- und Einsatzgrundlagen Lufttransport im Lufttransportkommando, Münster. Wunstorf (red). 2003-2006. Bundeswehr/Johannes Heyn. Der Kommandeur Fliegende Verbände Luftwaffentruppenkommando, Generalmajor Dr. rer.pol. März 2020 hat das Lufttransportgeschwader 62 einen neuen Kommodore. LTG 62, Wunstorf. Luftwaffenamt Köln, zuletzt Projektleiter Strategischer Lufttransport im Zentrum für Weiterentwicklung der Luftwaffe.

Kommandeur Fliegende Gruppe LTG 62, Wunstorf. Auf dem Rückflug wurden während des zweiwöchigen Einsatzes 480 Personen ausgeflogen .

2000-2003. Vergrößern Die Versorgung der Opfer des Wirbelsturms Irma war auch bei Nacht erforderlich. Wunstorf (red). März übernimmt Oberst Christian John das Kommando über das Lufttransportgeschwader 62 von Kommodore Ludger Bette. 1998 – 2000.

Im Mittelpunkt unserer Ausstellung erwartet Sie eine Junkers Ju-52, eines der weltweit letzten Exemplare im Originalzustand. Jan Kuebart, übertrug das Kommando über das LTG 62 von Oberst Ludger Bette an Oberst Christian John.