Wer zur Burg hochsteigt, kommt in den Genuss eines schönen Eifelblickes über das weite Land und den Kronenburger See. Sie wird vom Zweckverband Kronenburger See betrieben. 1 m über dem Wasserspiegel liegen. Kronenburger See, Eifel, Oberes Kylltal. Streckenpass: Radweg Dahlem-Hellenthal Radwegeverbindung Jünkerath- Stadtkyll-Kronenburger See- Losheim-Büllingen Neuer Bestandteil des Eifelradwegenetzes Bundländerübergreifende Abstimmung Tourismus-route Radverkehrs- netz NRW beteiligte Kommunen Strecken- länge 18,2 3 Einmal längs durch die Eifel führt die Fahrradtour Eifel auf dem Kyll-Radweg von Losheimergraben (günstiger Start mit ÖPNV: Bahnhof Dahlem / Kreis Euskirchen) bis in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier. Die Freizeitanlage am westlichen Seeufer bietet neben dem Wiesenstrand eine Vielzahl von Spiel- und Sportmöglichkeiten. Die Stauanlage Kronenburg (Kronenburger See) wurde in den Jahren 1973–1979 als Hochwasserrückhaltebecken zum Schutz vor den Hochwassern der Kyll und Taubkyll gebaut und 1976 in Betrieb genommen. Der Kronenburger See hat seit kurzem eine besondere Attraktion für seine jugendlichen Besucher: den ersten Wasserseilgarten Deutschlands. In reizvoller Landschaft der Eifel (zwischen Vulkan- und Nordeifel, in der Nähe des Nationalparks Eifel) können Camper den Alltagsstress vergessen und sich erholen. Der See hat die Funktion eines Hochwasserrückhaltebeckens und hat sich zu einem populären Freizeitparadies entwickelt. Der See mit einer Wasserfläche von rund 27 ha liegt überwiegend in Kronenburg, einem südlichen Ortsteil der Gemeinde Dahlem in Nordrhein-Westfalen, Kreis Euskirchen, nahe … Sie wird vom Zweckverband Kronenburger See betrieben.
Eifel-Höhen-Route 0,50km , Ahr-Radweg 2,00km , Tälerroute 8,00km , Erft-Radweg 12,00km Campingpark Kronenburger See Bahnhofstr. Bahntrassenradeln RP 1.07: Jünkerath – Losheim; Mit dem Ausbau der landschaftlich reizvollen Trasse von Jünkerath zur belgischen Grenze ein wichtiger Meilenstein für ein Bahntrassenwegenetz gesetzt, das sich von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz über Ostbelgien bis nach Luxemburg erstreckt. Tel. Der Stausee ist eine bundesländerübergreifende Talsperre; ein kleiner Teil von ihr liegt in Rheinland-Pfalz.
53949 Dahlem-Kronenburg. Zum Startpunkt der Radwanderung Eifel kommt man beinahe jederzeit zurück, denn die Bahnlinie Köln-Trier ist ständiger Wegbegleiter. Sehenswertes am Weg: - Kronenburger See - Kronenburg - Eisenmuseum Jünkerath - Historische Wassermühle Birgel - … 130 km entlang des wildromantischen, gleichnamigen Flüsschens vom Kronenburger See durch die Vulkaneifel und das Kylltal bis zur Römerstadt Trier führt. Der Kronenburger See ist als Erholungs- und Freizeitgewässer für Tagesausflügler und Feriengäste aus Deutschland und den Benelux-Staaten ein bekannter und beliebter Anziehungspunkt. Dieses Übernachtungsangebot direkt am See, am Kyll-Radweg, an den Wanderwegen und Nähe des historischen Burgortes richtet sich an Gäste, die alleine oder zu zweit für ein bis drei Tage in die Eifel kommen. Ein Radvergnügen mit besonderem Naturerlebnis ist der Kyll-Radweg, der auf ca. Ein Radvergnügen mit besonderem Naturerlebnis ist der Kyll-Radweg, der auf ca. Wir haben 18 Wanderungen rund um den Kronenburger See für dich ausgesucht. Mountain Biking Highlight. Und im Eifelpark Kronenburger See sind sie direkt mit dem Kylltall- Radweg verbunden, starten sie ab dem Stausee ihre Tour, ob Richtung Belgien oder Trier Sehenswert und Aktiv. Einmal längs durch die Eifel führt die Fahrradtour Eifel auf dem Kyll-Radweg von Losheimergraben (günstiger Start mit ÖPNV: Bahnhof Dahlem / Kreis Euskirchen) bis in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier. Kyllradweg. : +49 (0) 2441 / 994570 . Der im Jahre 2004 neu errichtete Campingplatz am Kronenburger See liegt unweit vom bekannten malerischen Künstlerdorf Kronenburg, am Ufer des Kronenburger Sees.