Der Verkehr spielt für die Bürgerinnen und Bürger in Meerbusch eine wichtige Rolle. Matthias Unzeitig, Leiter des Fachbereichs Straßen und Kanäle der Stadt Meerbusch, hat die neue „Fahrradstraße“ schon einmal inspiziert. Im Januar 2018 … An 28 Messstellen kontrolliert die Stadt Meerbusch einmal im Monat den Stand. Fachbereichsleiter Matthias Unzeitig probierte den neuen Streckenabschnitt schon einmal aus. Daher führt die Stadt Meerbusch ein einigen Stellen Verkehrszählungen durch. Das Piktogramm auf der Fahrbahn zeigt, wer künftig hier Vorrang hat. Das ist ein Ziel, das sich die Stadt Meerbusch schon länger auf die Fahnen geschrieben hat, aber spätestens mit der Auszeichnung „Fahrradfreundliche Stadt“ haben Meerbuschs Politiker dies ernst genommen und ein umfangreiches Maßnahmenpaket im Rahmen des Fahrradwegekonzept beschlossen. Meerbusch wurde wie ungezählte andere Städte von dem "Jahrhundert-Unwetter" des 3. Oft seien Autos zu schnell, oder in einigen Straßen zu viele LKW unterwegs. Dort erklärte man ihr, dass man den Weg von der Stadt Meerbusch als offiziellen Radweg zugewiesen bekommen habe. Pünktlich zum ersten Schultag nach den Sommerferien geht die neue Fahrradstraße "In der Meer" und in der Karl-Arnold-Straße in Büderich in Betrieb. Dabei geht es vor allem um den Verkehr vor der eigenen Haustür. Matthias Unzeitig, Leiter des Fachbereichs Straßen und Kanäle der Stadt Meerbusch, hat die neue „Fahrradstraße“ schon einmal inspiziert. Dabei geht es vor allem um den Verkehr vor der eigenen Haustür. Die Straße "In der Meer" wird nach den Sommerferien Fahrradstraße. 40670 Meerbusch (Osterath) Telefon: 02159 916-563 Fax: 02159 916-534 E-Mail: peter.annacker@meerbusch.de Der Bereich 2 betreut die Menschen in Meerbusch von der Geburt bis ins Seniorenalter, dahinter steht ein umfassendes soziales Netz. Meerbusch soll attraktiver, sicherer und angenehmer für Fahrradfahrer werden. Die Stadt Meerbusch bietet ihren Bürgern alle Möglichkeiten für eine umweltgerechte Abfallentsorgung - von der individuell passenden Abfalltonne für jeden Haushalt über das "Schadstoffmobil" bis hin zum Dienstleistungsangebot des Wertstoffhofs. Zum Vergleich: Ende Juli 2017 lag sie bei 26,95, im Dezember 2017 bei 27,70 Meter.
Der Verkehr spielt für die Bürgerinnen und Bürger in Meerbusch eine wichtige Rolle. Foto: Stadt Meerbusch . Daher führt die Stadt Meerbusch ein einigen Stellen Verkehrszählungen durch. Foto: aru Büderich Mit Beginn des neuen Schuljahres soll Büderich eine weitere Fahrradstraße erhalten. Fachbereichsleiter Matthias Unzeitig probierte den neuen Streckenabschnitt schon einmal aus.
Die Wasserstandshöhe von 27,40 Meter wurde dabei gemessen. Meerbusch. Oft seien Autos zu schnell, oder in einigen Straßen zu viele LKW unterwegs. „Das Grundwasserangebot in Meerbusch ist wirklich gut.“ Gerade hat Matthias Unzeitig die Messstelle am Apelter Feld in Büderich „gecheckt“.
Fit und gesund im "Meerbad"