Gewerbeamt: 06831/443 -228 Nachdem es Ende letzten Jahres zu einer Neubelebung des Sulzbacher Ortsverbandes von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN kam, lud in der vergangenen Woche der Ortsverbandsvorstand zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung ein, auf der die Kandidaten der GRÜNEN für die Stadtratswahl in Sulzbach gewählt wurden. Um dem wiederbelebten Ortsverein in seiner Arbeit zu unterstützen, … CDU Saarlouis stellt Listen für die Kommunalwahl auf und setzt dabei auf Erfahrung und Jugend. Bundesweit hat die CDU die Wahl trotz herber Verluste klar gewonnen.
von Holger. Der 45jährige Diplom-Psychologe Hakan Gündüz ist erneut zum Vorsitzenden der SPD-Stadtratsfraktion in Saarlouis gewählt worden. Hakan Gündüz als SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat wiedergewählt.
Ende Januar hat die CDU Saarlouis mit der Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Gebietsliste zum Saarlouiser Stadtrat die Listenaufstellungen anlässlich der Kommunalwahl am 25. Gündüz führt die SPD-Fraktion bereits seit zwei Jahren. Das Ergebnis der Wahl … Die SPD ist auf 20,5 Prozent abgerutscht, die Linkspartei wird trotz leichten Zugewinnen schwächste Oppositionspartei.
Generationswechsel in der CDU Saarlouis. Die Aufstellungsversammlung der Saarlouiser PIRATEN hat ihre Wahlvorschläge für den Stadtrat Saarlouis bestimmt. Interessenten können sich telefonisch unter der Nummer 0176 22806233
Die Grünen Saarlouis bieten älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Hilfe beim Einkaufen an. Name Telefon Telefax Zimmer E-Mail; Dr. Rudolf Apfelbeck Stadtrat Als Nachfolger von Roland Henz kandidierten Peter Demmer (SPD) und Marion Jost (CDU). Termin-Hotline Bürgerbüro: 06831/443-399, meldeamt@saarlouis.de, Standesamt: standesamt@saarlouis.de, Friedhofsverwaltung: 06831/443-207 Termine für das Meldeamt sind ab Montag 8.00 Uhr möglich. In Saarlouis fand heute die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters statt. 25.02.2019. PIRATEN nominieren Arweiler und Gier als Spitzenkandidaten für den Stadtrat Saarlouis. Die Wahl erfolgte einstimmig. Saarlouis liegt geographisch in einem Abschnitt des mittleren Saartales, in dem der Fluss durch Erosion des mürben Sandsteines und von Sanden des Mittleren Buntsandsteines an der Grenze des Saarländisch-Lothringischen Stufenlandes und des Saar-Nahe-Berglandes ein weiträumiges ovales Becken geschaffen hatte, das nach Osten in einer diluvialen Terrassentreppe ansteigt und im Westen …