Im Unterschied zur Echten Dattelpalme ist der Stamm immer unverzweigt. Sie bringt in der Natur viele Früchte hervor, die nicht nur von Menschen gegessen, sondern auch an Tiere verfüttert werden. Im Jahr 1956 entdeckte der Würzburger Botaniker Otto Ludwig Lange in der mauretanischen Wüste in Westafrika etwas Interessantes: Er fand Pflanzen, deren Blätter bis zu 56 … Beschreibung. eine weitere der 17 Phoenix Arten. Herkunft. Stamm und Blätter werden für Hausbau und Alltagsgegenstände verwendet. Im arabischen und afrikanischen Raum spielt die Dattelpalme eine wichtige Rolle für die Nahrung. Die drei Palmen mit kräftigerem Stamm sind die kanarischen und bei den drei rechten handelt es sich um die echten Dattepalmen. Auch wenn die Dattelpalme Sonne im Allgemeinen gut verträgt, kann direkte Sonnenbestrahlung für braune Blätter sorgen. Gießen Sie die Dattelpalme regelmäßig durchdringend, aber erst, wenn das Substrat oben abgetrocknet ist. Die Kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis) gehört zur Familie der Palmengewächse (Arecaceae). Das gilt vor allem, wenn die Palme hinter einem Glasfenster steht, das viel Mittagssonne erhält. die Gesamtanzahl beläuft sich auf 17. Sie bildet eine üppige Krone. Die echte Dattelpalme: Phoenix dactylifera Yachthafen auf Mallorca mit kanarischen sowie echten Dattelpalmen nebeneinander. Die Gattung Phoenix umfasst zwischen 13 und 17 Arten, die ursprünglich aus Vorderasien stammen, von wo aus sie sich nach Indien und Nordafrika ausgebreitet haben. Die Kanarische Dattelpalme erreicht Wuchshöhen zwischen 8 und 18 Metern, gelegentlich auch bis über 20 Meter und einen Stammdurchmesser von etwa 50 cm. Der gerade, dicke Stamm ist mit rhombenförmigen Narben bedeckt, die beim Abfallen der Blätter entstehen. (2.5.2019) Die Blätter von Dattelpalmen können sich auf Temperaturen um 50 Grad Celsius erhitzen.Das überleben sie dank einer speziellen Wachsmischung, die für das Dasein in der Wüste essenziell ist.